Steildacheindeckung

Ein Steildach wird gewöhnlich mit Dachziegeln eingedeckt. Jedoch spielt die Dachneigung eine wichtige Rolle ebenso die Lastreserve des Daches. Die Fachregeln des deutschen Dachdeckerhandwerks legen Regeldachneigungen für verschiedene Eindeckungsmaterialien da.

Diese Regeln stellen sicher, dass das Dachmaterial technisch funktionell ist und den Wetterschutz für das Gebäude übernehmen kann. Für Dacheindeckungen stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung:

Dachziegel
Der Tonziegel gehört bei uns zu den meist eingesetzten Materialien bei Steildächern. Ob Naturrot/ engobiert, edelengobiert, glasiert, matt oder glänzend sowie in verschiedene Farbtöne und Formen. Ziegeln haben Kopf- und Fußverfalzung gegen das Herunterfallen bei Sturm.

Dachsteine
Der Betondachstein kann ebenfalls in verschiedene Farben, Formen und Oberflächen ausgewählt werden. Es ist in der Regel günstiger als die traditionelle Ziegeleindeckung.

Metalleindeckung
Es gibt Metallplatten, Metallschindel und Stehfalzbleche aus einer großen Auswahl an verschiedene Farben und Formen. Metalldächer werden häufig für Industriegebäude verwendet. Dächer von Ställen, Carpots und Schuppen können mit Blechen eingedeckt werden ebenso wie Eigenheime.

Schiefer
Aus Tonschiefer kann ihr Zuhause ein wunderschöner Hingucker werden. Ein Schieferdach hat in der Regel eine lange Lebensdauer. Schiefer ist ein reines Naturprodukt.

DCIM100MEDIADJI_0030.JPG